tyranoraum

+49 240 593738 contact@tyranoraum.com Kohlenstraße, 47199 Duisburg

Studentenprojekte mit echtem Mehrwert

Praktische Startup-Erfahrungen sammeln und dabei innovative Geschäftsideen entwickeln. Unsere Studierenden arbeiten an realen Projekten und lernen das Gründen von der Pike auf.

Studierende arbeiten gemeinsam an innovativen Startup-Projekten

Drei Projektkategorien für echten Lernerfolg

Technologie-Startups

Von der ersten App-Idee bis zum funktionsfähigen Prototyp. Studierende entwickeln digitale Lösungen für reale Probleme und lernen dabei alles über Produktentwicklung, Nutzerforschung und technische Umsetzung. Projekte laufen typischerweise über zwei Semester.

Social Impact Ventures

Geschäftsideen mit gesellschaftlichem Nutzen stehen hier im Mittelpunkt. Teams arbeiten an nachhaltigen Lösungen für lokale Herausforderungen. Dabei lernen sie, wie sich soziale Ziele und wirtschaftlicher Erfolg vereinbaren lassen – ein Ansatz, der heute immer wichtiger wird.

Retail und Services

Klassische Geschäftsmodelle neu gedacht. Ob Online-Shop, Dienstleistungsunternehmen oder lokaler Handel – hier entstehen durchdachte Konzepte mit klarem Fokus auf Kundennutzen und Wirtschaftlichkeit. Viele Projekte führen tatsächlich zu echten Gründungen nach dem Studium.

Vom ersten Einfall zur Geschäftsidee

Jedes Projekt durchläuft einen strukturierten Entwicklungsprozess. So entstehen aus spontanen Ideen durchdachte Geschäftskonzepte.

1

Ideenfindung und Marktanalyse

Teams identifizieren Probleme im Markt und entwickeln erste Lösungsansätze. Intensive Recherche hilft dabei, echte Kundenbedürfnisse zu verstehen.

2

Konzeptentwicklung

Aus der Idee wird ein handfestes Geschäftsmodell. Business Model Canvas, Finanzplanung und erste Prototypen entstehen in dieser Phase.

3

Testing und Iteration

Potenzielle Kunden testen die Lösung. Feedback fließt direkt in die Weiterentwicklung ein – so wird aus einer Idee ein markttaugliches Produkt.

4

Präsentation und Weiterentwicklung

Am Ende präsentieren Teams ihre Projekte vor echten Investoren und Gründern. Manche Ideen werden danach tatsächlich umgesetzt.

Studenten präsentieren ihr Startup-Projekt vor einem Fachpublikum

Was unsere Studierenden sagen

Echte Erfahrungen aus aktuellen und abgeschlossenen Projekten. Die Studierenden arbeiten bereits während ihres Studiums an marktfähigen Lösungen.

Porträt von Projektleiter Lennart

Lennart Hoffmeister

App-Entwicklung, 6. Semester

"Unser Fitness-Tracking-Tool wird bereits von 200 Testern genutzt. Die praktische Arbeit am Projekt hat mir mehr über Produktentwicklung beigebracht als jede Vorlesung."

Porträt von Studierende Rabea

Rabea Steinberg

Social Venture, 4. Semester

"Wir haben eine Plattform für lokale Tauschgeschäfte entwickelt. Drei Stadtteile in Duisburg nutzen sie bereits. Das Gefühl, etwas Sinnvolles zu schaffen, motiviert ungemein."

Bereit für dein eigenes Projekt?

Die nächste Projektrunde startet im Herbst 2025. Bewerbungen sind ab Juni 2025 möglich. Informiere dich jetzt über die Voraussetzungen und melde dich bei uns.

Jetzt informieren